Menü

Wir stellen uns vor

Praxisleitung Sabine Loose

Ich heiße Sabine Loose und lebe mit meiner Familie in Wentorf. Nachdem ich viele Jahre in ergotherapeutischen Praxen mit pädiatrischem Schwerpunkt tätig war und entsprechende Zusatzausbildungen gemacht habe, habe  ich mich 2007 in Wentorf als Lerntherapeutin selbstständig gemacht.

Parallel arbeitete ich mehrere Jahre in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis  und konnte dort wertvolle Erfahrungen sowohl im diagnostischen Bereich als auch in der Familienberatung sammeln. Im Mai 2013 habe ich mit meinem Kollegen die Therapeutische Praxis Feldstraße gegründet, seit Sommer 2018 sitze ich nun mitten im Casinopark.

Annelore Dujesiefken

Mein Name ist Annelore Dujesiefken und ich lebe seit fast 30 Jahren in Wentorf. Meine eigenen Kinder sind inzwischen erwachsen und ich darf mich über ein Enkelkind freuen.

Ich habe eine Ausbildung zur Waldorfpädagogin absolviert und viele Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Mein Schwerpunkt hierbei war die Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf.

Ebenso habe ich viele Erfahrungen gesammelt im Bereich der Lerntherapie durch meine Mitarbeit in einer Lerntherapiepraxis in Escheburg und anschließender über 10jähriger Selbstständigkeit.

In dieser Zeit habe ich viele Erfahrungen machen können und vor allem die Wichtigkeit der Empathie, des Humors, des Zuhörenkönnens er- und gelebt. Dies sind wichtige Bausteine für unseren  Beruf, um dem Kind mit Freude unterstützend zu helfen, seine verborgenen Fähigkeiten zu entwickeln und seinen
Weg gehen zu können.

Kerstin Claaßen

Mein Name ist Kerstin Claaßen. Über Hessen und Hamburg bin ich 2019 in Wentorf gelandet, wo ich mit meinem Mann lebe.
 

Die klassischen Bürojobs, mit denen ich nach meinem Studium der Germanistik und Anglistik meinen Berufsalltag begonnen habe, tauschte ich schließlich gegen eine Tätigkeit, die mir viel Freude bereitet. Seit 2014 unterrichte ich Deutsch als Fremdsprache (DaF) auf selbstständiger Basis und seit diversen Weiterbildungen bringe ich auch legasthenen Kindern das Lesen und Schreiben bei. Mit einer Teilzeit-Festanstellung bin ich zudem seit 2016 als Lerntherapeutin im Hamburger Ausbildungszentrum anzutreffen.

Eine weitere Leidenschaft gehört der ständigen Weiterentwicklung und dem Erarbeiten von Techniken, die dabei helfen, Stress und vorhandene Blockaden abzubauen, um ein leichteres, freudvolleres Lernen zu ermöglichen.